Alle Episoden

Folge 19: Herding GmbH Filtertechnik

Folge 19: Herding GmbH Filtertechnik

27m 53s

Zu Gast in dieser Episode ist Fabian Schünke. Er ist Geschäftsführer der Herding GmbH Filtertechnik in Amberg und Mitgründer von Primat der Wertschöpfung. Herding GmbH Filtertechnik ist Spezialist für anspruchsvolle Filtertechnik auf Basis reiner Oberflächenfiltration und bietet komplette Filtersysteme von der Bedarfsanalyse bis zur Wartung an. Primat der Wertschöpfung, gegründet aus einem Podcast heraus, konzentriert sich auf die Optimierung von Wertschöpfungsprozessen in Unternehmen.

Fabian Schünke berichtet über seine Sichtweise auf die Transformation und Veränderung in Unternehmen sowie die Bedeutung der Verantwortung in Führungspositionen im Umgang mit Widerstand und Widerständigkeit bei Veränderungsprozessen.

Relevante Links und Kontaktdaten:
» linkedin.com/in/fabian-schünke-2145126a
» www.herding.com
»...

Folge 18: UnternehmerTUM

Folge 18: UnternehmerTUM

26m 5s

In dieser Episode ist Tim Lüken zu Gast, Managing Partner bei UnternehmerTUM Business Creators von
UnternehmerTUM in München. UnternehmerTUM ist Europas größtes Zentrum für Gründung und
Innovation mit einem Netzwerk von Unternehmen, Start-ups und Menschen mit Expertise.
UnternehmerTUM Business Creators unterstützt Unternehmen, basierend auf ihrer Erfahrung in
der Anwendung kreativer und agiler Methoden, bei der Entwicklung und Implementierung von
Innovationen. Tim Lüken spricht darüber, wie Unternehmen Transformationsprozesse anstoßen
können, auf welche Hürden sie oft stoßen und wie diese überwunden werden können.

Folge 17: OptWare

Folge 17: OptWare

38m 6s

Die OptWare GmbH bringt künstliche Intelligenz und Optimierung in die Anwendung. Durch Softwarelösungen können Planungs- und Steuerungsprozesse in der Produktion und auch in der Logistik verbessert werden. Unser heutiger Gast ist Dr. Christian Otto, Leiter Quantum Computing bei der OptWare GmbH. Er gibt einen Einblick in die Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere in seinen Fachbereich Quantum Computing.

Mehr über OptWare:
www.optware.de
https://www.linkedin.com/company/optware-gmbh/

Unser Gast:
christian.otto@oprtware.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-otto/

Folge 16: KooSys

Folge 16: KooSys

15m 2s

In dieser Episode ist André Koos zu Gast, Gründer und Geschäftsleiter von der KooSys GmbH in Regensburg und Mitglied des Expertengremiums des Projekts transform.r. Schwerpunkt des Unternehmens ist Elektronikentwicklung im Automotive-Umfeld. André Koos spricht über die Bedeutung von Innovationsprojekten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Partnern, um zukunftsfähige Lösungen auf die Straße bringen zu können.

Folge 15: vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V.

Folge 15: vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V.

21m 54s

Neben transform.r gibt es in Deutschland 26 weitere Transformationsnetzwerke, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert werden. Bayernweit gibt es insgesamt 5 dieser Transformationsnetzwerke, wobei 4 davon in verschiedenen von der Automobilindustrie geprägten Regionen tätig sind und eines bayernweit als Klammer koordiniert. „transform.by“ hat die Aufgabe, die vier regionalen Transformationsnetzwerke zu unterstützen, zu koordinieren und die regionalen Spezifika in ein bayernweites Gesamtbild einzubringen. Um auch die Arbeitgebersicht ausreichend in die bayernweite Koordination einbringen zu können, ist die vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. assoziierter Partner des Transformationsnetzwerks.

In dieser Folge freuen wir uns, Frau Christine Völzow, Geschäftsführerin und...

Folge 14: Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg

Folge 14: Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg

23m 26s

In dieser Episode ist Valentin Betz von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) zu Gast. Die WiRO ist Teil des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg. In dieser Episode erfahren Sie welche Regionen zu dem Transformationsnetzwerk gehören, welche Besonderheiten es dort gibt und welche Erkenntnisse bisher gewonnen werden konnten.

Neben transform.r gibt es in Deutschland 26 weitere Transformationsnetzwerke, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert werden. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: den Wandel der Automobilindustrie bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Dass die Netzwerke auch untereinander ins Gespräch kommen ist essenziell, um voneinander lernen zu können und wichtige Erfahrungen auszutauschen. In diesem Podcast...

Folge 13: ​​​Webasto

Folge 13: ​​​Webasto

13m 57s

In dieser Episode ist Thomas Decker (Manager Battery Production) von Webasto zu Gast.

Webasto ist ein internationaler Systempartner der Mobilitätsindustrie, der sich auf die Bereiche Roof (Dachsysteme) und Electrification (Elektrifizierung mit Batterien und Thermomanagement-Lösungen) konzentriert. Mit mehr als 50 Standorten ist er in allen wichtigen Automobilmärkten weltweit vertreten. Das Werk in Schierling mit einer Gesamtfläche von 45.000 m² wurde vor über 30 Jahren gegründet und ist heute mit über 400 Mitarbeitern das globale Kompetenzzentrum für Batterieentwicklung bei Webasto.

Mehr über Webasto:
www.webasto.com
https://www.linkedin.com/company/webasto/

Unser Gast:
https://www.linkedin.com/in/thomas-d-02484a225/

Folge 12: Autohaus Angerer

Folge 12: Autohaus Angerer

28m 26s

In dieser Episode ist Rudolf Angerer zu Gast, Inhaber des Autohaus Angerer in Schierling, Vorstandsvorsitzender der Kraftfahrzeug-Innung Regensburg und Weltmeister im Kfz-Handwerk.

Rudolf Angerer beleuchtet das Thema Transformation aus der Sicht des Handwerks. Er spricht unter anderem über den Fachkräftemangel, die Zukunft des Kfz-Mechatronikers sowie den Wandel der Kundenansprüche in Zeiten der Transformation.

Erfahren Sie mehr über das Autohaus Angerer:
https://autohaus-angerer.de/

Kfz-Innung Oberpfalz:
https://www.kfz-opf.de/ueber-uns/kfz-innung-oberpfalz.html

Folge 11: Infineon Technologies

Folge 11: Infineon Technologies

34m 25s

In dieser Episode ist Jörg Recklies zu Gast, Standortleiter von Infineon Technologies in Regensburg.

Infineon Technologies ist ein weltweit führender Halbleiterhersteller, der eine Vielzahl von elektronischen Lösungen und Bauelementen für verschiedene Anwendungen anbietet. Jörg Recklies spricht darüber, wie die Mitarbeitenden auf den Weg der Transformation mitgenommen werden und welche Lösungen das Unternehmen für die Mobilität der Zukunft bietet.

Erfahren Sie mehr über Infineon Technologies:
https://www.linkedin.com/company/infineon-technologies
https://www.infineon.com/cms/regensburg/de/

Unser Gast:
https://www.linkedin.com/in/recklies/

Folge 10: TRANSFORMOTIVE

Folge 10: TRANSFORMOTIVE

27m 48s

Neben transform.r gibt es in Deutschland 26 weitere Transformationsnetzwerke, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert werden. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: den Wandel der Automobilindustrie bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Dass die Netzwerke auch untereinander ins Gespräch kommen ist essenziell, um voneinander lernen zu können und wichtige Erfahrungen auszutauschen.

In dieser Episode spricht Nele Richter, Projektmanagerin von transform.r, mit Dr. Rudolf Luz.
Dr. Luz ist Mitinitiator des Bündnisses Transformation Heilbronn-Franken und Fachbeiratsvorsitzender des Projekts TRANSFORMOTIVE.
Im Netzwerk TRANSFORMOTIVE werden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für die Unternehmen der Region erarbeitet und angeboten.

Mehr über das Netzwerk:
https://www.transformotive.de/
https://www.linkedin.com/company/transformotive/
https://www.linkedin.com/in/dr-rudolf-luz-632a0860/

Ansprechpartnerin:...